Glas
Glas kann als das erste künstliche Material angesehen werden, das vom Menschen erfunden und verwendet wurde. Seine einzigartigen Qualitäten machen es auch heute noch in manchen Bereichen unersetzlich. Darüber hinaus ist Glas unbegrenzt recycelbar und entspricht somit den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit.
Floatglas, ein charakteristisches Material des Rimadesio-Angebots, ist in technischer und funktionaler Hinsicht ein absolut einzigartiges Material. Verschleißfestigkeit, einfache Wartung, ästhetische Vielseitigkeit sind nur einige der Eigenschaften, die seiner Popularität im Bereich der Innenarchitektur zugrunde liegen. Darüber hinaus ist Glas ein Material, das unbegrenzt recycelt werden kann und somit den Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit entspricht.
Gehärtetes Glas
Bei diesem Verfahren werden Einzelgläser der Vorspannbehandlung unterzogen, d.h. bei einer Temperatur von 650°C gebrannt. Die mechanische Beständigkeit von gehärtetem Glas ist 5-mal höher als bei normalem Glas. Wenn es bricht, zerfällt das Glas in winzige, harmlose Bruchstücke. Es entspricht den Normen UNI EN 12150, UNI 7697 und UNI EN 12600 zur Sicherheit von Glas für Einrichtungsgegenstände.
Schichtglas
Doppelgläser, in denen eine dünne, transparente und unsichtbare Kunststofffolie eingelegt ist, die vollständig an den beiden Oberflächen haftet und die Bruchstücke bei Bruch zurückhält. Bruchfestigkeit in Übereinstimmung mit den Normen UNI EN ISO 12543, UNI 7697 und UNI EN 12600.
Akustisches Verbundglas
Das Verbundsicherheitsglas wird durch Einfügen eines transparenten und unsichtbaren Kunststoffmaterials mit schalldämmenden Eigenschaften zwischen zwei Floatglasscheiben hergestellt, das vollständig an den beiden Oberflächen haftet und im Falle eines Bruchs hilft, die Bruchstücke zurückzuhalten. Rimadesio verwendet akustisches Verbundglas mit einer Reduzierung von 37 (-0; -2) dB.
Transparent, farbig transparent, seidenmatt, matt lackiert, glänzend, spiegelnd, spiegelnd, mit Metallgewebe) Die Vielfalt der Oberflächen von Rimadesio-Glas ermöglicht maximale Gestaltungsfreiheit.

Perfekt glatte Oberfläche. Gläser mit höchster Transparenz. Floatglas gemäß UNI EN 572-1 (Allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften von Glas) und UNI EN 572-2 (Abmessungs- und Qualitätsanforderungen an Floatglas). Überlegene Kratzfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen lackierten Oberflächen. Korrosionsbeständigkeit gemäß der Norm UNI EN ISO 9227. Beständigkeit gegenüber Temperaturänderungen gemäß der Norm UNI 9429

Nicht transparente Gläser, gekennzeichnet durch eine Spiegeloberfläche mit höchstem Reflexionsvermögen. Der klare Spiegel und der graue Spiegel gehören in diese Kategorie. Insbesondere der graue Spiegel wird ausgehend von einer transparenten rauchgrauen Glasplatte erhalten. Spiegel können durch die härtende Wärmebehandlung leichte Wellungen an der Oberfläche aufweisen.

Transparente Gläser, auf die während des Herstellungsprozesses durch Hitze eine Oberflächenschicht aus Metalloxiden aufgebracht wird, die auf einer Seite der Platte eine extrem widerstandsfähige Reflexionsschicht verleiht. Abhängig von den unterschiedlichen Lichtverhältnissen wird die Reflexion bzw. Halbtransparenz mehr oder weniger akzentuiert, wodurch unterschiedliche architektonische Lösungen interpretiert werden können.

Gläser mit reduzierter Transparenz, die sich durch einen gleichmäßigen Matteffekt auszeichnen und in zwei Kategorien erhältlich sind. Geätztes Glas entsteht durch Oberflächenkorrosion einer der beiden Oberflächen. Wolkengläser hingegen werden geschichtet, indem eine opale Kunststofffolie zwischen die beiden transparenten Platten gelegt wird, die den charakteristischen halbtransparenten Effekt bestimmt.

Verbundglas mit perfekt glatten Oberflächen, ausgestattet mit einem charakteristischen halbtransparenten Effekt. Im Inneren des Glases befindet sich ein Micro-Mesh-Gewebe, auf dem durch einen ausgeklügelten Materialisierungsprozess eine metallische Schicht aufgebracht wird, die dem Material seinen charakteristischen Glanz verleiht. Die Lichtreflexionen auf der Oberfläche des metallisierten Gewebes werden durch die Verwendung von zwei Glasplatten erreicht, die maximale Transparenz und hohe Lichtdurchlässigkeit gewährleisten. Das Gewebe kann nach dem Heißschichtverfahren leichte Wellungen aufweisen, die dem Material sein charakteristisches Material und sein natürliches Aussehen verleihen.
Aluminium
Dadurch, dass es 100% recycelbar ist, ist Aluminium "sauberes", umweltfreundliches Material par excellance. Diese außergewöhnliche Qualität, neben den technischen Eigenschaften der Duktilität, Leichtigkeit, Solidität und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit, sind die Gründe für die Verwendung für alle Strukturteile unserer Produkte. 65% des in Rimadesio verwendeten Aluminiums wird recycelt und stammt aus italienischen Gießereien.
Aluminium und seine Legierungen zeichnen sich gegenüber Stahl durch ein deutlich günstigeres Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht aus. Das spezifische Gewicht von Aluminium (2,71 kg / dm3) beträgt tatsächlich etwa ein Drittel des gewöhnlichen Stahls (7,8 kg / dm3). Diese Eigenschaft hat zusammen mit der Korrosionsbeständigkeit in neutralen Umgebungen, der elektrischen Leitfähigkeit und der Duktilität in der Vergangenheit eine große Verbreitung ermöglicht.
Rimadesio stellt die Strukturen all seiner Produkte aus stranggepresstem oder druckgegossenem Aluminium her und kombiniert so Leichtigkeit mit maximaler Solidität und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit. Rimadesio verwendet verschiedene Arten von Aluminiumlegierungen der Serie 6000 (Al-Mg-Si), Legierungen, die sich durch gute mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, leichte Bearbeitbarkeit, hervorragende strukturelle und qualitative Leistung auszeichnen. Dazu gehören EN AW 6060 / T6 oder EN AW 6005A / T6 F25
Letzteres sorgt beispielsweise für eine technisch außergewöhnliche Biege- und Torsionsfestigkeit und wird beispielsweise bei Schiebesystemen, Tischen und am stärksten beanspruchten Konstruktionselementen eingesetzt. Aluminium wird von Rimadesio auch für die Herstellung von Schubladen, Türen und Regalen durch ein exklusives “Faltverfahren” verwendet.
Die verschiedenen Aluminiumoberflächen der Kollektion sind das Ergebnis unterschiedlicher Oberflächenbearbeitungstechniken. Das Ziel ist zweifach: ein breites und ausgeklügeltes Angebot zu haben und die Verschleißfestigkeit des Produkts zu verbessern.
Eloxiert
Es ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Aluminium mit einer schützenden, harten und abriebfesten Schicht überzogen wird. Rimadesio verwendet eloxiertes Material, das dem Qualitätszeichen QUALANOD entspricht, das ein hohes Qualitätsniveau mit den Normen der Reihe EN 12373 (Aluminium und Aluminiumlegierungen – anodische Oxidation) und nachfolgenden Aktualisierungen garantiert. Eloxiertes Aluminium wird Kontrollen unterzogen, die einen sehr hohen Qualitätsstandard in Bezug auf Dicke (ISO 2370), Befestigungsqualität (EN 12373-4, EN 12373-5, EN 12373-7), Abriebfestigkeit (BS 6161) -18 . gewährleisten ) und Korrosionsbeständigkeit (ISO 9227).
Pulverbeschichtete Lackierung
Rimadesio verwendet mit Epoxidpulver lackiertes Aluminium gemäß der Norm EN 12206-1 und mit dem Qualitätszeichen QUALICOAT, das ein hohes Qualitätsniveau garantiert. Lackiertes Aluminium wird einer Reihe von Tests unterzogen, um Brillanz (EN ISO 2813), Schichtdicke (EN ISO 2360), Haftung (EN ISO 2409), Beständigkeit gegen Fingerabdrücke (EN ISO 2815) ), Biegefestigkeit (EN ISO .) 1519) und Korrosionsbeständigkeit (Machu-Test) zu garantieren.
Ecolorsystem matt lackiert
Ecolorsystem ist der Name, der die exklusive Kollektion von Rimadesio Mattlacken auf Aluminium auszeichnet. Es sind umweltfreundliche Farben, weil sie nur mit Wasserlacken der neuesten Generation mit sehr geringer Umweltbelastung (mit Kochen bei 70°) hergestellt werden. Das lackierte Aluminium ecolorsystem wurde Tests unterzogen, um seine Temperaturwechselbeständigkeit (UNI 9429), Korrosionsbeständigkeit (UNI EN ISO 9227), Lackablösung (UNI EN ISO 2409), Reinigungsmittelbeständigkeit (EN 12720) und Verschleißfestigkeit durch Reiben der Lackschicht zu überprüfen.
Poliertes Aluminium
Poliertes Aluminium wird durch Bürsten- und Polierbehandlungen hergestellt, beides handwerkliche Verfahren, die mit modernsten Systemen durchgeführt werden. Am Ende des Prozesses wird das Material mit einer transparenten Schutzschicht versehen, die seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit garantiert.
Glänzend schwarz
Das glänzend schwarze Finish wird durch mehrere Lackierschritte erreicht, die ausschließlich mit Wasserlacken der neuesten Generation ausgeführt werden. Der besondere Glanzeffekt wird durch das Auftragen spezieller Produkte in einem handwerklichen Verfahren mit Handwerkzeugen erzielt.
Graunickel
Das graue Nickel-Finish wird durch mehrere Lackierschritte mit Emails der neuesten Generation erreicht, die in der Lage sind, das Aussehen der natürlichsten Metalloxidationen zu erhalten. Der besondere Glanzeffekt ist das Ergebnis eines manuellen Bürsten- und Polierprozesses des Rohmaterials.