Talking About Technology: Angelo Cangelosi im Gespräch mit Matteo Pirola
Was werden in naher Zukunft die einflussreichsten technologischen Anwendungen im täglichen Leben sein? Matteo Pirola, Professor am Polytechnikum Mailand, befragte zu diesem Thema Angelo Cangelosi, einen der weltweit führenden Experten für Künstliche Intelligenz.
Von der Evidenz der Roboter-Altenpfleger über die Ausbildung von sprechenden anthropomorphen Robotern, vom Vertrauensproblem zwischen Mensch und Roboter bis hin zur moralischen Verantwortung eines Fahrroboters. Diese Debatte richtete die Scheinwerfer auf zahlreiche sehr aktuelle Themen.

Davide Malberti, Geschäftsführer Rimadesio; Matteo Pirola, Architekt und Designhistoriker; Angelo Cangelosi, Professor für künstliche und kognitive Intelligenz; Marco Romanelli, Designer und Kritiker

Marco Romanelli, Designer und Kritiker; Angelo Cangelosi, Professor für künstliche und kognitive Intelligenz

Matteo Pirola, Architekt und Designhistoriker; Angelo Cangelosi, Professor für künstliche und kognitive Intelligenz

Angelo Cangelosi, Professor für künstliche und kognitive Intelligenz

Valeria Vitali und Maria Gloria Ghielmetti, Rimadesio Architekten; Attilio Russo, Rimadesio Ingenieur


Silvia Latis, Salone del Mobile Milano; Mia Pizzi, Abitare; Sabrina Dordoni, Alam Per Comunicare

Beppe Finessi, Architekt; Matteo Pirola, Architekt und Designhistoriker

Giuseppe Gismondi, Alam Per Comunicare; Marco Romanelli, Designer und Kritiker; Matteo Pirola, Architekt und Designhistoriker

Angelo Cangelosi, Professor für künstliche und kognitive Intelligenz; im Zentrum Paolo Mojoli, Art Director; Davide Brambilla, Architekt; Cristina Amaglio, Ärztin

Cristina Amaglio, Ärztin; Alberto Beretta, ceo Oppent