Sprache:

Rimadesio unterstützt Resourceful Intelligence, die von Park Associati (parkassociati.com) für die 19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia, kuratiert von Carlo Ratti und dem Thema “Intelligens. Natural. Artificial. Collective” gewidmet. Ein Projekt, das sich mit einer für die Zukunft der Architektur entscheidenden Frage befasst: Wie kann man heute bauen und dabei den Einsatz von Rohstoffen drastisch reduzieren?

Resourceful Intelligencezu unterstützen bedeutet für Rimadesio, eine Vision von Nachhaltigkeit als konkrete Verantwortung zu stärken, die auf Innovation, Kreislaufwirtschaft und auf Prozesse angewandter Intelligenz basiert.
Eine Vision, die sich jeden Tag in messbaren Maßnahmen niederschlägt: Produktion aus erneuerbaren Energiequellen, Verwendung recycelbarer Materialien, wasserlösliche Lacke, Verbrauchsreduzierung und ein Entwicklungsmodell, das auf die Region und die Menschen ausgerichtet ist.

Die Installation, die in Zusammenarbeit mit Accurat und dem Politecnico di Milanoentwickelt wurde, schlägt einen Paradigmenwechsel vor: Projektierung ausgehend von Wiederverwendung und selektiver Dekomposition. Sie besteht aus zwei großen vertikalen Strukturen und einem Video. Die erste Struktur ist eine Fassade aus recyceltem Glas, das aus den ausrangierten Fenstern und Türen des Palazzo Missori, einem Mailänder Gebäude aus den 1930er Jahren, gewonnen wurde. Die nicht mehr normgerechten Scheiben wurden in texturierten Stahlformen von 6:AM neu gegossen, wodurch eine neue dekorative Oberfläche entstand, die für die Verwandlung und den ästhetischen Wert des recycelten Materials steht.
Die zweite Wand besteht aus Klinkerfliesen, die aus dem Hotel Michelangelo, einem Wahrzeichen des Wiederaufbaus Mailands nach dem Krieg, stammen. Die Fliesen wurden kontrolliert und selektiv entfernt und sind heute Teil eines zeitgenössischen Fassadenprototyps, der ihre Textur, Beständigkeit und Geschichte hervorhebt.

Die Installation wird durch ein Video und eine dynamische digitale Karte ergänzt, die von Accurat auf der Grundlage von Daten des Politecnico di Milanoerstellt wurde und die die städtische Verteilung der wiedergewonnenen Materialien veranschaulicht. Mailand präsentiert sich somit als “urbanes Bergwerk”, in dem das Bestehende zu einer Ressource für die Zukunft wird.

Location
19ª Mostra Internazionale di Architettura – La Biennale di Venezia
Corderie dell’Arsenale
Room 2

Photo credits Nicola Colella.

Verwandte Artikel

FORBES INTERNATIONAL TOWER

FORBES INTERNATIONAL TOWER

Talking About 2024. State of the art. Art inspiring

Talking About 2024. State of the art. Art inspiring

MODERNITY FLOW EXTENDED

MODERNITY FLOW EXTENDED